Gleich zu Beginn der sechziger Jahre bin ich ins Segel eingeweiht worden, damals waren die Boote, Früchte der Zusammenarbeit von einem Architekten und einer kleinen Werft, und noch in mehrheitlich aus Holz. Im Einklang mit dem Meer segeln, unter Segeln ankern, fern von allen Sorgen des Alltags, ein schönes Boot steuern, und die Generationen von Seeleuten im Gedächtnis behalten, die uns vorangegangen sind, ein Boot zu steuern, das gut am Wind kreuzt, aus dem Wind und aus der Strömung Nutzen ziehen und auf den Motor verzichten zu können, das alles bildet die Grundlage meiner Leidenschaft für Boote. Als ausgebildeter Ingenieur und Schiffsarchitekt, Mitgründer der Zeitschrift Chasse-Marée, der im "großen" Schiffbau und dem Seetransport sowie zuletzt als Direktor des Forschungsinstitutes des Schiffbaus, hatte ich alle Arten von Booten für den Segelsport, Fischerei, Handel oder das Militär kennengelernt. Seit mehr als 25 Jahren habe ich, als Schiffsarchitekt, meinen Beitrag zum Wiederaufleben des traditionellen Segelsports, des Baus traditioneller Boote, in der Entwicklung der Voile-Aviron (kleiner Boote, die sich sowohl rudern als auch segeln lassen) und des individuellen Bootbaus geleistet. Ich selbst habe mehrere Voile-Avirons gebaut und auf zahlreiche traditionellen oder klassischen Segelboote gesegelt. Meine Leidenschaft war allerdings immer Boote zu zeichnen, die leicht auch von Heimwerkern zu bauen waren. Im Herbst 2003 habe ich mich als Schiffsarchitekt selbständig gemacht.